Rosmarin, botanisch als Rosmarinus officinalis bekannt, ist ein immergrünes Kraut aus der Familie der Lippenblütler. Ursprünglich stammt Rosmarin aus den Küstenregionen des Mittelmeerraums. Die Pflanze hat sich jedoch aufgrund ihres robusten Wachstums und ihres aromatischen Profils weltweit verbreitet.
Rosmarin präsentiert ein intensives, harziges Aroma mit warmen, erdigen Noten. Der Duft ist kräftig und leicht balsamisch, während der Geschmack eine würzige, leicht harzige Schärfe aufweist. Rosmarin eignet sich ideal für Fleischgerichte, besonders für Lamm und Geflügel, sowie für Kartoffeln, Saucen und mediterrane Gerichte. Sein robustes Aroma verleiht den Speisen eine aromatische Tiefe.
Rosmarin ist für sein intensives, harziges Aroma bekannt und wird häufig in der mediterranen Küche eingesetzt. Die Nadeln der Pflanze eignen sich besonders gut für Fleischgerichte, Eintöpfe, Braten und gegrilltes Gemüse. Rosmarin passt auch wunderbar zu Kartoffeln und verschiedenen Saucen.
Rosmarin gedeiht am besten in gut durchlässigem, sandigem Boden und an sonnigen Standorten. Die Pflanze kann aus Samen oder Stecklingen gezogen werden und ist auch in Töpfen oder in Kräutergärten gut aufgehoben. Aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit ist Rosmarin eine relativ pflegeleichte Pflanze.
Rosmarin benötigt nur mäßige Mengen Wasser und bevorzugt trockene Bedingungen. Ein leichter Rückschnitt fördert ein kompaktes Wachstum und verhindert, dass die Pflanze zu holzig wird. Rosmarin ist zudem eine Pflanze, die gut trockene, heiße Bedingungen verträgt.
Rosmarin benötigt nur eine geringe Menge Dünger. Eine einmalige Düngung im Frühjahr mit einem ausgewogenen Dünger ist in der Regel ausreichend. Übermäßige Düngung sollte vermieden werden, um das volle Aroma der Nadeln zu bewahren.
Die Ernte von Rosmarin kann das ganze Jahr über erfolgen. Schneiden Sie die Triebspitzen mit einer Schere oder einem Messer ab. Die Ernte sollte vorzugsweise am Morgen erfolgen, wenn das ätherische Öl im höchsten Maße konzentriert ist.
Frischer Rosmarin kann im Kühlschrank in einem feuchten Papiertuch oder einem Plastikbeutel aufbewahrt werden. Getrockneter Rosmarin behält ebenfalls sein Aroma gut bei und kann in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahrt werden.
Rosmarin ist nicht nur ein geschmackvolles Kraut, sondern wird auch für seine ätherischen Öle geschätzt, denen verschiedene gesundheitliche Vorteile zugeschrieben werden. Mit seinem robusten Geschmack und seinem vielseitigen Einsatzbereich ist Rosmarin eine unverzichtbare Zutat in der Welt der Gewürze und Kräuter.