Bohnenkraut

Bohnenkraut, botanisch als Satureja bekannt, ist eine krautige Pflanze, die zur Familie der Lippenblütler gehört. Die Ursprünge des Bohnenkrauts reichen bis in die mediterranen Regionen Europas. Diese aromatische Pflanze ist seit langem für ihre Verwendung als Gewürz in der Küche bekannt.

Verbreitung: Einfach anzubauen: Konservierung:

Rezepte mit Bohnenkraut

Bohnensuppe

Estragon verleiht diesem eher deftigen Gericht Leichtigkeit und Frische.

Französisches Omlette

Beim Omlette ergibt ein Mischung aus leicht Herben Kräutern und Estragon ein perfekt Kombination.

Aroma

Bohnenkraut bietet ein frisches, würziges Aroma mit leicht pfeffrigen und minzigen Nuancen. Der Duft ist erfrischend und die Geschmacksnote ist würzig, aber subtiler im Vergleich zu einigen anderen Kräutern. Bohnenkraut wird oft in Verbindung mit Bohnengerichten verwendet, da es den Eigengeschmack von Bohnen betont und gleichzeitig eine angenehme Würze hinzufügt. Es ist auch eine beliebte Zutat in Suppen, Saucen und verschiedenen mediterranen Gerichten.

Verwendung in der Küche

Bohnenkraut hat einen würzigen, pfeffrigen Geschmack und wird häufig als Gewürz in verschiedenen herzhaften Gerichten verwendet. Es passt besonders gut zu Bohnengerichten, Suppen, Eintöpfen, Kartoffelgerichten und Fleisch. Das Aroma von Bohnenkraut ist kräftig, aber nicht überwältigend, was es zu einer vielseitigen Zutat macht.

Anbau

Bohnenkraut gedeiht am besten in durchlässigem Boden und bevorzugt sonnige Standorte. Die Pflanze kann aus Samen oder Setzlingen gezogen werden. Bei der Aussaat sollte darauf geachtet werden, dass der Boden gut vorbereitet ist. Bohnenkraut kann auch in Töpfen oder in Kräutergärten angebaut werden.

Pflege

Die Pflege von Bohnenkraut ist relativ einfach. Die Pflanze benötigt regelmäßiges Gießen, aber Staunässe sollte vermieden werden. Ein leichter Rückschnitt fördert ein kompaktes Wachstum und ermutigt zur Produktion frischer Blätter. Bohnenkraut ist in der Regel eine pflegeleichte Pflanze.

Düngung

Bohnenkraut benötigt nur eine moderate Düngung, um gut zu gedeihen. Verwenden Sie einen ausgewogenen Dünger im Frühjahr, und folgen Sie den Anweisungen auf der Verpackung. Übermäßige Düngung ist in der Regel nicht erforderlich.

Ernte

Die Ernte von Bohnenkraut kann beginnen, sobald die Pflanze ausreichend gewachsen ist. Schneiden Sie die Triebspitzen mit einer Schere oder einem Messer ab, um die Blätter zu ernten. Bohnenkraut kann während der gesamten Wachstumsperiode geerntet werden, und regelmäßiges Ernten fördert das Wachstum neuer Blätter.

Lagerung und Haltbarkeit

Frisches Bohnenkraut kann in einem feuchten Papiertuch oder einem Plastikbeutel im Kühlschrank aufbewahrt werden. Alternativ kann es getrocknet werden, indem die Blätter kopfüber an einem dunklen Ort aufgehängt werden. Getrocknetes Bohnenkraut behält sein Aroma gut bei und kann in luftdichten Behältern aufbewahrt werden.

Bohnenkraut ist nicht nur ein geschmackvolles Kraut, sondern auch eine wertvolle Ergänzung für jeden Kräutergarten. Mit seinem pfeffrigen Aroma verleiht es zahlreichen Gerichten eine würzige Note und hat zudem den Ruf, die Verdauung von Hülsenfrüchten zu fördern.