Basilikum

Basilikum, botanisch Ocimum basilicum, ist eine krautige Pflanze, die zur Familie der Lippenblütler gehört. Ursprünglich stammt Basilikum aus den tropischen Regionen Asiens und Afrikas. Es hat jedoch in vielen Teilen der Welt an Beliebtheit gewonnen und ist heute eine der am häufigsten verwendeten Kräuter in der globalen Küche.

Verbreitung: Einfach anzubauen: Konservierung:

Rezepte mit Basilikum

Pesto Genovese

Estragon verleiht diesem eher deftigen Gericht Leichtigkeit und Frische.

Französisches Omlette

Beim Omlette ergibt ein Mischung aus leicht Herben Kräutern und Estragon ein perfekt Kombination.

Das Aroma von Basilikum

Das Aroma von Basilikum ist charakteristisch würzig, süß und leicht pfeffrig mit subtilen Anisnoten. Es verleiht Gerichten eine frische und aromatische Note. Das intensive Aroma stammt von den ätherischen Ölen, die in den Blättern der Basilikumpflanze enthalten sind. Dieses Kraut wird oft in mediterranen Gerichten wie Pesto, Tomatensaucen, Salaten und Suppen verwendet, um einen einzigartigen Geschmack zu verleihen. Das Aroma kann sich durch Hitze verändern, weshalb es empfohlen wird, frisches Basilikum gegen Ende des Kochprozesses hinzuzufügen, um das volle Aroma zu bewahren.

Verwendung in der Küche

Basilikum ist für sein intensives Aroma und seinen süßen Geschmack bekannt. Es ist ein Hauptbestandteil in vielen mediterranen Gerichten, insbesondere in der italienischen Küche. Frisches Basilikum eignet sich hervorragend für Pesto, Caprese-Salate, Pizza, Pasta und verschiedene Saucen. Es ist auch eine Schlüsselzutat in vielen asiatischen Gerichten.

Basilikum wird bei den meisten Gerichten in größeren Mengen benötigt, es macht Sinn mehrere Pflanzen zu halten.

Anbau

Basilikum gedeiht am besten in gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden und benötigt ausreichend Sonnenlicht. Der Anbau kann sowohl im Freien als auch in Töpfen oder drinnen erfolgen. Basilikum kann aus Samen gezogen oder als Setzling gekauft werden. Es ist wichtig, die Pflanze vor Frost zu schützen und sie regelmäßig zu gießen, ohne den Boden zu durchtränken.

Pflege

Basilikum erfordert regelmäßige Bewässerung, aber Staunässe sollte vermieden werden. Die Pflanze profitiert von regelmäßigem Beschneiden, um das Wachstum zu fördern und die Produktion frischer Blätter zu steigern. Es ist auch ratsam, blühende Spitzen zu entfernen, um die Blattproduktion zu maximieren.

Düngung

Eine moderate Düngung im Frühling kann das Wachstum von Basilikum fördern. Verwenden Sie einen ausgewogenen Dünger und folgen Sie den Anweisungen auf der Verpackung. Übermäßige Düngung kann jedoch zu einem übermäßigen Blattwachstum auf Kosten des Aromas führen.

Es gibt verschiedene Basilikum Sorten die auch im Geschmack leicht veriieren.

Ernte

Die Ernte von Basilikum kann beginnen, wenn die Pflanze eine ausreichende Größe erreicht hat. Schneiden Sie die Blätter nahe am Wachstumspunkt ab, um die Pflanze zu stimulieren, mehr Blätter zu produzieren. Es ist ratsam, vor dem Blühen zu ernten, da die Blätter zu diesem Zeitpunkt ihr bestes Aroma haben.

Lagerung und Haltbarkeit

Frisches Basilikum kann im Kühlschrank in einem feuchten Papiertuch oder einem Plastikbeutel aufbewahrt werden. Um die Haltbarkeit zu verlängern, können die Blätter auch in Öl eingefroren oder zu Pesto verarbeitet werden. Getrocknetes Basilikum behält ebenfalls seinen Geschmack und kann in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahrt werden.

Basilikum ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch eine vielseitige Pflanze mit zahlreichen Sorten, die verschiedene Aromen bieten. Von der würzigen Zimt-Basilikum-Variante bis zum süßen Genoveser-Basilikum gibt es viele Möglichkeiten, dieses Kraut in der Küche zu verwenden.