Risotto Milanese

Zutaten

Tips und Variationen

  • Als Risotto-Reis empfehle ich Carnaroli oder Arborio in der höchsten Qualitätsstufe superfino.
  • Das Gericht gelingt am besten mit echter Brühe - kein Instant.
  • Die Schalotte so fein wie möglich würfeln - das macht optische mehr her und die Textur fühlt sich besser an.
  • Heiß und frisch servieren - so schmeckt das Risotto Milanese am besten.
  • Die richtige Konsistenz wird all onda (ital. la onda = die Welle) genannt. Wenn man den Topf schnell und rhytmisch hin und her schiebt bilden sich Wellen - dann weist du das Risotto Milanese perfekt zubereitet hast.

Zubereitung

Schritt 1

Hühnerbrühe aufwärmen und auf dem Herd warm halten - nicht kochen.


Schritt 2

Die Schalotte sehr fein hacken und in der hälfte der Butter 5 Minuten sanft anschwitzen.


Schritt 3

Reis dazugeben und mit der Butter/Schalotte vermengen bis der Reis mit der Butter benetzt ist.


Schritt 4

Auf mittlere Temperatur stellen und den Wein dazugeben. Solange umrühren bis der Wein ganz verkocht ist.


Schritt 5

Safran dazugeben.


Schritt 6

Etwas Hühnerbrühe zum Reis geben und die Temperatur so einstellen das die Brühe gerade so kocht - Temperatur gleichmäßig halten. Sobald die Brühe fast verkocht ist, immer wieder kellenweise Brühe dazugeben. Nach ca.15 Minuten nach Gefühl weniger oder keine Brühe dazugeben, damit das Risotto nicht zu breiig wird.


Schritt 7

Nach ca. 18 Minuten sollte der Reis eine gute Konsistenz erreicht haben - die Hitze nun deutlich reduzieren und das ganze 1-2 Minuten ruhen lassen.


Schritt 8

Die restliche Butter in groben Würfel unterrühren und den geriebenen Parmesan dazugeben und verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.