Mamaliga

Zutaten

Tips und Variationen

  • Traditionell wird Mamaliga in einem Gusseisentopf zubereitet, es können aber auch andere Töpfe verwendet werden.
  • Mamaliga passt als Beilage zu herzhaften Gerichten, es passt aber auch zu süßen Gerichten. Als Kinder haben wir uns besonders auf Mamaliga in Milch und mit etwas Erdbeermarmelade gefreut.
  • Für eine besonders herzhafte Variante kann man kurz vor dem fertigwerden etwas Käse unterrühren. Die Menge und die Art des Käses können nach eigenem Gusto variiert werden. Ein besondere Empfehlung: Brânză de burduf (eine Käseart) aus Rumänien auspribieren.
  • Erfahrungsgemäß erreich man mit sehr grobem Maismehl die beste Textur. Viele größere Supermärkte führen das grobe Maismehl im internationalen Regal.

Zubereitung

Schritt 1

Wasser erhitzen, Salz dazugeben und zum zu Kochen geben.


Schritt 2

Den Maisgries gleichmäßig in das kochende Wasser einrühren. Gut verrühren, damit keine Klümpchen entstehen.


Schritt 3

Sobald es nun wieder zu kochen beginnt, auf schwache Hitze reduzieren und ca. 5 Minuten weiterrühren.


Schritt 4

Deckel auflegen und auf schwacher Hitze 15 Minuten köcheln lassen. Während den 15 Minuten einige Male Deckel abnehmen und kräftig durchrühren.


Schritt 5

Danach mit einem Löffel die Oberfläche glatt ziehen und die Masse leicht an den Boden drücken.


Schritt 6

Deckel nochmal auflegen und ca. 10 Minuten bei schwacher Hitze auf dem Herd lassen.


Schritt 7

Hitze ausschalten, Holzplatte auf den offenen Topf legen und in einer Bewegung auf den Kopf drehen. Die Mamalige sollte sich perfekt lösen und als feste Form auf der Holzplatte liegen.